"Sie versteckt sich als Interpretin nicht hinter der Neutralität einer Partitur und riskiert einen Standpunkt"
(Abendzeitung)
(Abendzeitung)
Johanna Soller | Künstlerische Leitung
Die Dirigentin, Cembalistin und Organistin Johanna Soller zählt zu den vielversprechendsten Nachwuchskünstlern der Alten Musik.
Sie musiziert mit Ensembles wie dem Freiburger Barockorchester und der Nederlandse Bachvereniging. Engagements führen sie u.a. zu den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen, den Thüringer Bachwochen, zum MDR-Rundfunkchor und ans Theater an der Wien. Sie ist Musikalische Leiterin der Kammeroper München, Organistin an der Stadtpfarrkirche St. Peter und unterrichtet Generalbass und Partiturspiel an der Hochschule für Musik und Theater München. Zu ihren prägenden Lehrern zählen Christine Schornsheim und Kristin von der Goltz.
2020 wurde sie mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet. Die Jury würdigte vor allem "ihre stilistische Bandbreite und ihre ganz eigene Kombination aus Emotionalität, gebündelter Energie und intelligentem Aushorchen der Partitur“.
www.johannasoller.de
Sie musiziert mit Ensembles wie dem Freiburger Barockorchester und der Nederlandse Bachvereniging. Engagements führen sie u.a. zu den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen, den Thüringer Bachwochen, zum MDR-Rundfunkchor und ans Theater an der Wien. Sie ist Musikalische Leiterin der Kammeroper München, Organistin an der Stadtpfarrkirche St. Peter und unterrichtet Generalbass und Partiturspiel an der Hochschule für Musik und Theater München. Zu ihren prägenden Lehrern zählen Christine Schornsheim und Kristin von der Goltz.
2020 wurde sie mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet. Die Jury würdigte vor allem "ihre stilistische Bandbreite und ihre ganz eigene Kombination aus Emotionalität, gebündelter Energie und intelligentem Aushorchen der Partitur“.
www.johannasoller.de